Begleitende Angebote in der Werkstatt

Arbeitsbegleitend gibt es Angebote
zur beruflichen Weiterbildung und Förderung der Gesamtpersönlichkeit.

 

Weiterbildungsmöglichkeiten, Versorgung, Hilfe und Unterstützung sowie das Gemeinschaftsgefühl spielen im ELSTERWERK eine große Rolle.
Wir legen Wert auf ein soziales Miteinander, eine freundliche Arbeitsatmosphäre. 

Wir bieten regelmäßig Schulungen an, die in Praxis und Theorie zur Persönlichkeitsentwicklung und Integrationsförderung beitragen.Dazu gehören z.B. die Fahrradschule, der Umgang mit Medien oder das Thema Gesunde Ernährung. Der Soziale Dienst der Werksatt bietet Unterstützungs- und Hilfe. Fahrdienste gewährleisten die tägliche Beförderung vom Wohnort zur Werkstatt. Gesunde Ernährung bietet unser Mittagsangebot mit abwechslungsreichen Speisen und Getränken.

Auch Spaß und Abwechlung kommen im ELSTERWERK nicht zu kurz - mit saisonalen Festen und versuchen wir den Arbeitsalltag zu gestalten.

Verkehrserziehung

Verkehrserziehung & Fahrradschulung sind ein Angebot im ELSTERWERK in Zusammenarbeit mit der Polizei. 

Das Verhalten im Straßenverkehr wird im Stadtgebiet geübt, dabei werden Wege und Straßen mit dem Fahrrad befahren und die Vorfahrts- und Verkehrsregeln erlernt und wiederholt. So erhöhen wir die Sicherheit im Straßenverkehr für die Teilnehmenden.

Bildung | lebenspraktische Bereiche

Umgang mit digitalen Medien, personenzentrierte Einzelförderung, Kurse, Schulungen mit praktischen und theoretischen Qualifizierungsbausteinen fördern die Persönlichkeitsentwicklung. 

Lerninseln und verschiedene thematische Module bieten Möglichkeit der Weiterbildung, Verbesserung des Allgemeinwissens oder Erwerb praktischer Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen.

Kultur im ELSTERWERK

Spannend, kreativ, abwechslungsreich – In regelmäßigen künstlereischen & musikalischen Runden mit Gesang, Bewegung, Tanz, rhytmischem Trommeln, Schauspiel in Theatergruppen oder kreatives Schreiben in unserer Schreibwerkstatt – entdecken und fördern wir Talente. Bei Auftritten auf ganz großer Bühne fördern wir Inklusion, kreative Entfaltung und Entwicklung der Persönlichkeit.

Gelebte INKLUSION.

Gemeinsam Spaß haben, sich Treffen und mal wieder zusammen abhängen - Disko für ALLE und JEDEN oder unser GoodWill Day sind Events, die wir im ELSTERWERK organisieren, um Teilhabe und INKLUSION in allen Lebensbereichen zu fördern.

ELSTER WERKE-Fahrdienst

Sicher zur Arbeit und nach Hause. Die Werkstattbeschäftigten werden jeden Arbeitstag von Ihrem Wohnort abgeholt und zur Arbeit in die Werkstatt gefahren. Nach der Arbeit erfolgt die Rückfahrt im Bus von der Werkstatt nach Hause.

Malzeit

Ein Versorgungs-Angebot gibt es an allen Werkstatt-Standorten. Wir legen Wert auf abwechslungsreiche gesunde Kost und bereiten Malzeiten in unserer Zentralküche vor.

Die integrative Disko ist eine Tanz-Veranstaltung für ALLE, bietet Begegnungen & Spaß in der Freizeit.

Kultur, kreatives Arbeiten, Bewegung und Musik haben einen hohen Stellenwert im ELSTERWERK: z.B. in der Gruppe Kult!INKoffer, Fußball- oder die LineDance-Angebote

Ein Versorgungs-Angebot gibt es an allen Werkstatt-Standorten (den aktuellen Speiseplan finden Sie oben rechts im Menü)

Unterstützung & Begleitung vom Sozialen Dienst der Werkstatt

für Werkstattbeschäftigte - an allen Werkstatt-Standorten

NL Herzberg

Renè Kunde (Teamleitung SD, Elbe-Elster)   03535 4054-121
 

Sarah Thiel   03535 4054-128

 

Jenny Häke   03535 4054-125

NL Massen

NL Luckenwalde

Sabrina Kirchner (Teamleitung SD, Teltow-Fläming)

03371 6291-519

NL Ludwigsfelde

Janine Voigt

03378 2067-17

NL Kraupa/Elsterwerda

Doreen Teubner

03533 4837-14

NL Jüterbog

Beate Häke

03372 44370-620